Ausbildung zum/zur Diplom MentaltrainerIn
Was macht eine Ausbildung im Bereich Mentaltraining gut?
Diesbezüglich gibt es durchaus einige Punkte zu berücksichtigen,
bzw. Fragen abzuklären!
Ausbildungen in diesem Bereich ist mehr als in anderen Bereichen
abhängig vom beruflichen Bildungsinstitut und der Ausbildungsleitung/ den ReferentInnen.
Warum erklärt sich relativ einfach dadurch, es gibt im Mentaltrainingsbereich keine
gesetzlichen gewerberechtlichen Regelungen den Inhalt betreffend. Anders stellt
es sich bspw. bei einer Ausbildung zum/zur Dipl. MasseurIn dar, wo der
Gesetzgeber Inhalt und Dauer festgelegt hat.
Wollen Sie also eine Mentalausbildung
machen, stellen Sie sich erst die Frage in welche Richtung soll die Ausbildung
inhaltlich gehen?
In eine wissenschaftlich-psychologische mit geringeren alternativen Anteilen, oder
in eine alternative Richtung mit geringeren wissenschaftlich-psychologischen
Anteilen.
Es wird meist beides vorhanden sein, allerdings eben mit einem Schwerpunkt.
Wenn man sich darüber
im Klaren ist gilt es, Google-Gott zu befragen, welche Anbieter gibt es ?
Bei den 1 bis 3 oder auch mehr infrage kommenden Instituten/Anbietern, sollte
man mit den jeweiligen ReferentInnen vorab sprechen/einen Termin ausmachen.
Dieser Punkt ist besonders wichtig da mehr vom transportierten Inhalt ankommt
wenn die man so schön sagt Wellenlänge stimmt, und man weiß wie einzelne Module
bzw. Unterrichtsmethoden ablaufen werden.

Wie lange/intensiv soll
eine Ausbildung sein?
Grundsätzlich gilt, je mehr umso besser.
Natürlich scheint es verlockend, wenn eine Ausbildung schnell abgeschlossen
werden kann und eine geringe Stundenanzahl hat, aber dieser erste Anschein
trügt womöglich.
Die Erfahrung zeigt, dass es Anfangs als fertig ausgebildete/r MentaltrainerIn
durchaus schwierig ist eine größere Anzahl an KundInnen zu haben, um Inhalte
anwenden zu können.
Darum, je mehr Sie während der Ausbildung üben können/müssen, um die
Mentaltrainerausbildung abschließen zu können, je größer Ihr Aufwand in der
Bildungsmaßnahme ist, umso größer sind Ihre Erfolgschancen danach.
Ein Gesamtaufwand von 400 bis 500 Stunden sollte diesbzgl. reichen (alles inkl.
Unterricht & Übungen, Peergroups, Einzelstudium, praktisches Anwenden/Umsetzen,
Dokumentation, Diplomarbeit).
Was Mentaltrainerausbildung
kosten?
Hier gilt wie in den meisten Fällen, wer billig kauft – kauft teuer. Das soll
heißen, dass sich der Preis wie überall anders immer in der Qualität
niederschlägt.
So eine Ausbildung bei begleitenden Unterrichtseinheiten von ca. 108 Std. unter
€2.100,- kostet, stellt sich die Frage ob am Ende das herausschaut was man sich
erwartet. Dieser Preis kann durch frühzeitige Buchung 5% bis 7% reduziert sein.
Bei Anerkennung
von Vorbildung sollte die Reduzierung in etwa die Anzahl der ersparten Stunden
betragen.
Kostet eine MentaltrainerIn-Ausbildung €2.700,- oder darüber, sollte man sich
fragen ob der Inhalt den entsprechenden Gegenwert hat.
[Diese Kosten beruhen auf einer gegenwärtigen Marktanalyse 2018 und stellen
keinen dauerhaft gültigen Wert dar.]
Wo sollte man eineAusbildung zum/zur Dipl. MentaltrainerIn machen?
Das Wo? ist natürlich immer an die eigenen Möglichkeiten und Flexibilität
gebunden. Damit meine ich, kann man sich Reisekosten inkl. Nächtigung und Verpflegung
leisten, bzw. ist man zeitlich flexibel?
Wenn es in der näheren Umgebung kein Berufsbildungsinstitut oder keinen Anbieter
gibt, der eine wirklich qualifizierte Ausbildung anbietet, sollte man durchaus
über die Landesgrenzen hinaus blicken. Denn wie gesagt, wenn ich mit meiner Mentaltrainerausbildung
möglichst viel erreichen möchte, ob für mich oder für KundInnen, sollte ein
befristeter Aufwand nach meiner Meinung durchaus in kaufgenommen werden.
Erfolg hat womöglich seinen Preis - trotzdem lohnt es sich!
Ich hoffe Euch weitergeholfen zu haben - Euer Mentaltrainer